Koblenz/Hamburg
Der Fluch der Hitler-Tagebücher: Gerd Heidemann spricht exklusiv mit der RZ
"Hitler-Tagebücher" - Gerd Heidemann
"Stern"-Reporter Gerd Heidemann präsentiert 1983 auf der Pressekonferenz des Hamburger Magazins "Stern" die vermeintlichen Hitler-Tagebücher. Es wird der größte Medienskandal in der Bundesrepublik. Heidemann muss danach vier Jahre und acht Monate in Haft.
Chris Pohlert/ dpa

Mit den gefälschten Hitler-Tagebüchern hat sich der "Stern" 1983 bis auf die Knochen blamiert. Den Starreporter Gerd Heidemann kostet der Skandal Job, Ansehen und Freiheit. Jetzt, wo die Kladden ins Bundesarchiv nach Koblenz kommen sollen, haben wir exklusiv mit dem 91-jährigen Hamburger darüber gesprochen, wie es zu dem Desaster kommen konnte.

Eigentlich will Gerd Heidemann gar nicht mit uns reden. Mit Medien hat der 91-Jährige schlechte Erfahrungen gemacht. Und zwar in jeder Beziehung. Im Hintergrund fragt seine Frau, mit wem er denn da schon wieder telefoniert. „Sie will nicht, dass ich mit Journalisten spreche“, sagt er und lacht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten