Tödliche Messerattacke 
Wittlicher Bluttat: Welche Lehren lassen sich ziehen?
Das Foto zeigt den Richtertisch im Gerichtssaal des US-Militärgerichts auf der US-Air Base Spangdahlem. Der Prozess gegen einen US-Soldaten der Air Base Spangdahlem wegen eines Tötungsdeliktes bei einer Kirmes in Wittlich beginnt doch nicht am 28. Mai. Der Beginn der Verhandlung vor dem Militärgericht sei verschoben worden, teilte der Luftwaffenstützpunkt Spangdahlem in der Eifel am Donnerstag mit. (zu dpa: «Prozess gegen US-Soldaten wegen Tötungsdelikts auf Kirmes») +++ dpa-Bildfunk +++
Harald Tittel. picture alliance/dpa

Nach einer tödlichen Messerattacke auf der Wittlicher Kirmes und dem Freispruch eines US-Soldaten vor einem US-Militärgericht wird über den Umgang mit dem Nato-Truppenstatut diskutiert. Der Mainzer Justizminister hat sich nun dazu geäußert.

Lesezeit 2 Minuten
Bald jährt sich die Bluttat von Wittlich: Am 19. August vor zwei Jahren wurde am Rande der Wittlicher Säubrenner-Kirmes ein 28-Jähriger durch einen Messerangriff getötet. Täter soll ein damals 26-jähriger US-Soldat sein. Er wird von einem US-Militärgericht wegen Mordes angeklagt.

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten