Umwelt Neue Daten zum "Fuel Dumping" alarmieren die Landespolitik - Grüne und SPD fordern eine Meldekette: Das passiert immer öfter: 380 Tonnen Kerosin wurden über Rheinland-Pfalz abgelassen
Umwelt Neue Daten zum "Fuel Dumping" alarmieren die Landespolitik - Grüne und SPD fordern eine Meldekette
Das passiert immer öfter: 380 Tonnen Kerosin wurden über Rheinland-Pfalz abgelassen
Immer mehr Kerosin wird von Flugzeugen in der Luft abgelassen. (Symbolbild)
dpa
Rheinland-Pfalz. 2017 ist über Rheinland-Pfalz noch mehr Flugzeugbenzin abgelassen worden als in den Vorjahren: Nach Angaben der Deutschen Flugsicherung (DFS) in Offenbach waren es insgesamt 378,5 Tonnen Kerosin. Das sei eine Verdreifachung innerhalb von zwei Jahren, kritisierte die SPD-Fraktion im Mainzer Landtag: 2016 waren es 241 Tonnen gewesen, 2015 „nur“ knapp 130 Tonnen.
Lesezeit 1 Minute
Das „Fuel Dumping“ dient dazu, Flugzeuge bei Notfällen vor der Landung von Kerosin zu erleichtern. Das Flugzeugbenzin gilt in hoher Konzentration als giftig. Wie viel davon am Boden ankommt, ist bislang unklar.
Den neuesten Zahlen der DFS zufolge wurden im ersten Halbjahr 2017 insgesamt 186,7 Tonnen Kerosin über Rheinland-Pfalz abgelassen, das meiste über der Pfalz und rund um die US-Airbase Ramstein.