Rheinland-Pfalz
Das OTT-Programm: Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie

Um den positiven Zusammenhang von körperlicher Aktivität und der Verfassung beziehungsweise Psyche von Krebserkrankten wissenschaftlich zu überprüfen, wurde vor drei Jahren in der Uniklinik Köln - Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) - eine Trainingsfläche ausschließlich für Krebspatienten eingerichtet. Das Besondere daran: Mediziner, Psychologen und Sportwissenschaftler arbeiten unter einem Dach zusammen, und zwar dort, wo die Patienten auch medizinisch betreut werden.

Lesezeit 2 Minuten
Aus diesem Projekt hat die Arbeitsgruppe „Bewegung, Sport und Krebs“ an der Deutschen Sporthochschule Köln in Kooperation mit der Uniklinik Köln unter Leitung von Dr. Freerk Baumann die Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie (OTT) entwickelt. Damit können Krebspatienten an einem kontrollierten Bewegungsprogramm teilnehmen, um die erkrankungs- und therapiebedingten Nebenwirkungen zu verhindern oder zu mildern.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten