Viele Betriebe bieten Schnuppertage an, um Mädchen und junge Frauen für handwerkliche und technische Berufe zu interessieren. picture-alliance / dpa/dpaweb
Noch sind Frauen in „typischen“ Männerjobs unterrepräsentiert. Doch es gibt auch positive Entwicklungen in einigen Bereichen, wie das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) herausgefunden hat.
Lesezeit 2 Minuten
So ist beispielsweise der Anteil der weiblichen Auszubildenden in Berufen wie Bau-, Metall- und Elektroberufen mit 0,2 Prozentpunkten pro Jahr gestiegen. Der ganz große Sprung ist das jedoch auch nicht. Das sieht man im reinland-pfälzischen Familienministerium ebenso und versucht mit verschiedenen Projekten wie dem Girls Day oder dem Ada-Lovelace-Projekt an Schulen, Einfluss zu nehmen auf die Berufswahl von jungen Frauen.