Die Industrie ist das wirtschaftliche Herzstück Deutschlands. Ob in kleinen, mittelständischen oder großen Betrieben organisiert - mit ihnen fangen an vielen Stellen auch in der Region am Mittelrhein Wertschöpfung und sichere Arbeitsplätze an. Oder fingen? Aktuell ist viel von Krise und Umbruch die Rede.
Grund genug für Ralf Kölbach, Vorstandschef der Westerwaldbank, und Lars Hennemann, Chefredakteur der Rhein-Zeitung, in der fünften Folge des gemeinsamen Podcasts Business Talk sich mit dem Thema Industrie zu befassen. „Man kann sich um die Industrie gar nicht genug Gedanken machen. Die Befassung damit ist für unseren Wohlstand existenziell“, sagt Kölbach.
„Wie Phönix immer neu entstehen“
Erfolg hänge allerdings, so Kölbach weiter, vor allem an Produkten: „Wenn ich irgendwas habe, was mein Nachbar oder alle Welt gerne hätte, dann können wir skalieren, dann geht es mir einfach als Unternehmen von Anfang an besser.“ Der Westerwälder, von Haus aus Volkswirt, erinnert an dieser Stelle an den österreichischen Ökonomen Alois Schumpeter, der konstatiert habe, dass Unternehmen sich immer wieder wie der mythische Vogel Phönix verbrennen müssten, um neu zu entstehen und so auf Dauer zu bestehen.
Gerade der mittelständisch geprägte Norden von Rheinland-Pfalz habe diesbezüglich durchaus gute Chancen: „Die Bereitschaft zum Wandel ist auch in Zeiten wie diesen ein tragender Teil des Erfolges. Da sind natürlich gerade die Mittelständler hier immer wieder auch schnell im Reagieren, im Suchen neuer Geschäftsfelder.“
„Wir sägen an dem Ast, auf dem wir sitzen“
Vorausgesetzt, Bürokratie, Preise und andere Einflüsse ließen ihnen auch die Spielräume dafür. Und von Denkschule wie der des „Degrowth“ also des billigend in Kauf genommen Rückgangs der Industrie, hält Kölbach gar nichts: „Damit sägen wir an dem Ast, auf dem wir sitzen.“
Auch Folge fünf wird also wieder spannend. Jetzt direkt hier reinhören.
Der „Business Talk“ - die Folgen und Themen im Überblick
Der „Business Talk“ ist ein Podcast-Projekt von Rhein-Zeitung und Westerwaldbank. In ihm diskutieren Dr. Ralf Kölbach (Vorstandssprecher der Bank) und Chefredakteur Lars Hennemann, wie die globale Welt die Wirtschaft der Region beeinflusst. Eine neue Folge gibt es immer am dritten Freitag jedes Monats.
- Folge 1: Hier geht es um das Thema Respekt. Das Motto lautet „Ohne Respekt vor Unternehmerinnen und Unternehmern haben wir ein echtes Problem“. (online)
- Folge 2: Schaut auf das Thema KI und ihren Folgen (online)
- Folge 3: Sie behandelt die Auswirkungen der amerikanischen Zollpolitik: Wie beeinflussen die Turbulenzen die Unternehmen der Region und wie gehen sie damit um? (online)
- Folge 4: Positive Signale für die Wirtschaft (online)
- Folge 5: In ihrem Zentrum steht die Zukunft unserer Industrie – Exportstark, Wandel oder Degrowth? (online)
- Folge 6: Hier wird Bilanz gezogen und Ausschau gehalten: Wie war 2025, was erhoffen und erwarten wir von 2026? (19. Dezember)









