Fragen Nach Anschlagsversuch auf den Weihnachtsmarkt in Ludwigshafen suchen Behörden und Land noch immer Antworten
„Bundesweit einzigartig“: Was im Fall des Terror-Jungen (13) schieflief

Der Weihnachtsmarkt in Ludwigshafen: Ein heute 13-jähriger Junge soll vor rund drei Monaten mit einer Bombe dort einen Anschlag geplant haben. Der Umgang mit dem Kind stellt die Behörden vor eine ungeahnte Herausforderung, da der Fall bislang einzigartig ist.

dpa

Rheinland-Pfalz. Die simple Wahrheit: Die rheinland-pfälzischen Behörden waren nicht auf den Ernstfall vorbereitet, dass ein Kind einen Terroranschlag versuchen könnte. Der Fall des nun 13-jährigen Terrorverdächtigen aus Ludwigshafen „ist bundesweit einzigartig“, wie Integrations- und Familienministerin Anne Spiegel (Grüne) betonte. Das Kind wollte Mitte Dezember 2016 eine Bombe am Weihnachtsmarkt in Ludwigshafen deponieren. Der Sprengsatz war allerdings „nicht zündfähig“, erklärte Harald Esseln vom Referat Verbrechenbekämpfung im Innenministerium.

Ministerin Spiegel und die Sicherheitsbehörden halten es für denkbar, dass es in Zukunft noch weitere Fälle wie den des deutsch-irakischen Jungen, das jüngste von vier Kindern, geben wird. „Wir werden uns darauf vorbereiten müssen, dass der 13-jährige Jugendliche aus Ludwigshafen kein Einzelfall bleibt“, warnte die Grünen-Politikerin.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten