Ein hydrologisches Gutachten zur Ahrflut bringt Mainzer Behörde in Erklärungsnot - Ahrweiler Krisenstableiter entlastet?: Brisantes Gutachten zur Flutkatastrophe: Der fatale Irrtum des Landesamtes
Ein hydrologisches Gutachten zur Ahrflut bringt Mainzer Behörde in Erklärungsnot - Ahrweiler Krisenstableiter entlastet?
Brisantes Gutachten zur Flutkatastrophe: Der fatale Irrtum des Landesamtes
Meterhoch türmten sich Wohnwagen, Gastanks, Bäume und Schrott nach der Flutkatastrophe an einer Brücke über die Ahr in Altenahr-Kreuzberg. Ein hydrologisches Gutachten liefert Zahlen, die verdeutlichen, welche Naturgewalten am 14. Juli 2021 an der Ahr wirkten. Foto: Arne Dedert/dpa picture alliance/dpa
Dr. Thomas Roggenkamp von der Uni Bonn hat im Auftrag der Koblenzer Staatsanwaltschaft eine Expertise zur Flutnacht erstellt, die die Landesregierung belastet. Unserer Zeitung liegt das interne Papier vor.
Lesezeit 3 Minuten
Normalerweise ist der Sahrbach eher unspektakulär. Ein Rinnsal, das über 15 Kilometer gemächlich gen Ahr plätschert. Immerhin gibt es hier einen Pegel, mit dem sich der Wasserabfluss messen lässt. Gerade mal 0,3 Kubikmeter pro Sekunde sind das im Durchschnitt.