Bornheim. Die Weißstörche sind von jeher ein Symbol für Glück und Treue. Außerdem gelten sie als Hüter des Ehefriedens und Überbringer des Nachwuchses. Nachdem der Weißstorch 1973 in Rheinland-Pfalz als Brutvogel ausgestorben war, gibt es jetzt wieder weit mehr als 400 Brutpaare. Das ist auch dem der Aktion PfalzStorch e.V. zu verdanken. Doch die Störche brauchen weiterhin eine starke Lobby. Viele Gefahren im Brutgebiet und auf dem Zug machen ihnen das Leben schwer.
Im Storchenzentrum in Bornheim zeigen die Dauerausstellungen „Lebensweise des Weißstorches“ und „Lebensraum für Schwarz- und Weißstorch“ in zwei Ausstellungsräumen, welche Gefahren es für Weißstörche immer noch gibt. Unter anderem die detaillierten Fotos von den Nestkameras decken rund ums Storchennest manches mehr oder weniger große Geheimnis der seltenen Vögel auf.