Folge 1046 Erlebnisse und Führungen auf der Festung: Böllerkanone und Büchsenmacher
Folge 1046 Erlebnisse und Führungen auf der Festung
Böllerkanone und Büchsenmacher
In der Werkstatt des Büchsenmachers auf der Festung Ehrenbreitstein gibt es viel zu sehen. Foto: Rheinland-Pfalz Tourismus/Heidrun Braun
Koblenz. Zwischen 1817 und 1828 wurde Ehrenbreitstein von den Preußen an der geografischen Mitte einer von Wesel bis Rastatt reichenden Festungslinie errichtet. Die Gebirgsnase, auf der sich die Anlage befindet, ist seit grauer Vorzeit besiedelt. Kelten, Germanen, Römer wohnten bereits hier. Das Landesmuseum Koblenz zeigt auf der Festung Familienausstellungen zu populären Themen sowie Ausstellungen zu Fotografie, Genuss, Archäologie und zur regionalen Wirtschaftsgeschichte.
Viele spezielle Führungen gibt es zur Festungsgeschichte, einige von ihnen sind schon im Eintrittspreis enthalten. So zum Beispiel die „Führung mit dem Festungskanonier“ die an jedem Sonntag um 15 Uhr mit einer Trillerpfeife angekündigt wird. Dann bleibt noch kurz Zeit, sich die Ohren zuzuhalten, denn der Pfeife folgt ein Schuss aus der Böllerkanone, der die einstündige Waffenvorführung mit dem Schießmeister ankündigt.