Städte in Rheinland-Pfalz erwarten höhere Einnahmen durchs Blitzen - Doch macht das die Straßen auch sicherer?
Blitzer in Rheinland-Pfalz: So viel Geld bringen Temposünder in die Kasse
Seit November sorgt der neue Bußgeldkatalog dafür, dass Temposünder tiefer in die Tasche greifen müssen. Manche Städte in Rheinland-Pfalz erwarten deswegen und aus anderen Gründen mehr Blitzereinnahmen. Foto: dpa
picture alliance/dpa

Mainz/Berlin. Rheinland-pfälzische Städte erwarten teils deutlich steigende Einnahmen durch das Blitzen von Verkehrssündern. Ein Hauptgrund dafür ist, dass seit dem 9. November 2021 bundesweit deutlich höhere Bußgelder gelten.

Lesezeit 4 Minuten
Mancherorts kommt noch Geld durch teils neue Rotlichtblitzer hinzu. Die Kommunen sind überzeugt, dass die Tempomessgeräte den Verkehr sicherer machen. Ein Experte sieht zwar einen Effekt von Blitzern direkt am Standort der Anlagen, bewertet die Wirkung auf den Verkehr insgesamt aber zurückhaltender.

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten