Rheinland-Pfalz
Blick in die Zukunft: Wie Digitalisierung das Leben (auf dem Land) verändern könnte

Online bei lokalen Händlern bestellen, und die Waren dann von Menschen aus der Nachbarschaft geliefert bekommen: Das Projekt Digitale Dörfer des Fraunhofer-Institutes in Kaiserslautern verknüpft digitale Technik mit klassischer Nachbarschaftshilfe. Was dahintersteckt und an welchen Ideen für die Zukunft die Forscher sonst noch arbeiten.

Lesezeit 2 Minuten

Die Basisversion: BestellBar und LieferBar

Die Basis des Projekts Digitale Dörfer bildet eine Art digitaler Dorfladen. Die Forscher haben ein Portal entwickelt, in das lokale Händler ihre Angebote einstellen können. Bürger können dort bestellen – klassisch über ihren PC oder per App über ihr Smartphone.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region