Bilanz nach Sturm „Eberhard“: 25.000 Westerwälder am Sonntag ohne Strom, Feuerwehren im Dauereinsatz, Behinderungen im Zugverkehr
Rheinland-Pfalz
Bilanz nach Sturm „Eberhard“: 25.000 Westerwälder am Sonntag ohne Strom, Feuerwehren im Dauereinsatz, Behinderungen im Zugverkehr
Ein umgestürzter Baum liegt auf der Gleisanlage im Westerwald. Mitglieder des THW-Ortsverbands Montabaur beseitigen die Behinderung mit Technischem Gerät. Die Bahnstrecke Siershahn-Limburg-Staffel (auch als Unterwesterwaldbahn bekannt) ist eine Bahnstrecke zwischen Limburg-Staffel, Montabaur und Siershahn im Westerwald und führt durch die Länder Rheinland-Pfalz und Hessen. Sascha Ditscher
Die heftigen Windböen des Sturmtiefs „Eberhard“ haben für viele Feuerwehreinsätze in der Region gesorgt. Tausende Menschen im Westerwald waren am Sonntag zeitweise ohne Strom. Zudem gab es Einschränkungen im Bahnverkehr.
Lesezeit 6 Minuten
Auch am Montag mussten sich Reisende weiter auf Teilausfälle und Verspätungen einstellen, teilte ein Sprecher der Deutschen Bahn am Montagmorgen mit. Betroffen waren Zuglinien, die aus Nordrhein-Westfalen kommen.
Auf der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main kam es vereinzelt zu Verzögerungen und Ausfällen.