Folge 933 Das Hofgut des Volkskunde- und Freilichtmuseums Roscheider Hof hat auch im Winter geöffnet
Benediktiner, Bauern und der Hut-Schorsch
Freilichtmuseum

Konz. Die Gutsanlage Roscheider Hof war vom 14. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts im Besitz des Trierer Benediktinerklosters St. Matthias. Pächter bewirtschafteten das zum Hof gehörende Land und nutzten es für Ackerbau, Viehwirtschaft und Weinanbau. 1805 wurde das Gut mit 28,8 Hektar Ackerland, 35 Hektar Wildland und einem halben Hektar Weinbergen zugunsten der französischen Staatskasse für 8500 Franc versteigert.

Lesezeit 1 Minute
Neuer Besitzer wurde Nicolaus Valdenaire, der als Soldat vier Jahre zuvor nach Saarburg gekommen war. Er erweiterte das Gut um landwirtschaftliche Flächen und baute es aus. Ab 1865 war im Roscheider Hof eine private Landwirtschaftsschule untergebracht.

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten