Zukunft für saubere Energie 
Bendorfer Hafen könnte zum Wasserstoff-Drehkreuz werden
Dem Rheinhafen in Bendorf kann perspektivisch zu einem Wasserstoffproduktions- und  -umschlagplatz entwickelt werden.
Sascha Ditscher

Damit grüner Wasserstoff fossile Energieträger vor allem in der Industrie ablösen kann, muss er importiert und über Pipelines und per Schiff verteilt werden. Dabei soll auch der Bendorfer Rheinhafen eine gewichtige Rolle spielen. Das ist machbar. 

Lesezeit 5 Minuten
Ohne See- und Binnenhäfen wird der Ein- und Umstieg auf Wasserstoff als künftiger Energieträger nicht gelingen. Importe gelangen zu den Seehäfen, die Orte für die Weiterleitung ins Binnenland und für die Produktion sind. Das rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsministerium will die Wasserstoff-Infrastruktur im Land fördern.

Ressort und Schlagwörter

Rheinland-PfalzEnergie

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten