Die Demokratie steht unter Druck - vielleicht so stark wie lange nicht. Was kann die Gesellschaft dagegen tun? SPD-Landtagsfraktionschefin Sabine Bätzing-Lichtenthäler schrieb in einem Gastbeitrag in unserer Zeitung über die Idee eines verpflichtenden Demokratiejahrs für junge Menschen. Für die CDU war das ein Déjà-vu. Und der FDP geht es nicht weit genug. Die Reaktionen.
Aktualisiert am 22. März 2024 11:13 Uhr
Für Sabine Bätzing-Lichtenthäler sind Staatsbürger, die als überzeugte Demokraten für demokratische Werte einstehen, das wirksamste Mittel gegen Feinde der Demokratie. Deshalb hat die Vorsitzende der rheinland-pfälzischen SPD-Landtagsfraktion in einem Gastbeitrag in unserer Zeitung für ein verpflichtendes Demokratiejahr für junge Menschen geworben – ein Jahr, „ das mehr ist als ein Sozialjahr oder ein Wehrdienst in der Bundeswehr“.