Geplante neue Regeln erschweren nicht nur den Neubau - auch bereits bestehenden Anlagen könnte es an den Kragen gehen
Auch bestehenden Anlagen könnte es an den Kragen gehen: Wirbel um die Windkraftanlagen
Beim Neubau der Windkraftanlagen herrscht ohnehin Flaute. Droht nun auch bereits bestehenden Anlagen das Aus?
Jochen Magnus

Rheinland-Pfalz. Dass Windkraftanlagen dort, wo sie neu gebaut werden sollen, oft Ärger auslösen, ist bekannt. Doch in Rheinland-Pfalz droht bald weiteres Ungemach: Auch bereits existierende und weitestgehend akzeptierte Anlagen stehen vor dem Aus. Der Grund sind umstrittene Abstandsregelungen im Bund.

Lesezeit 2 Minuten
Es geht um 115 alte Windkraftanlagen im Land. Für sie müssen vom kommenden Jahr an neue Lösungen her, da sie schon vor dem Jahr 2000 ans Netz gegangen sind und somit nach 20 Jahren aus der Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz herausfallen. Eigentlich könnten an den Standorten neue Anlagen mit höherer Leistung errichtet werden – Repowering heißt das in der Fachsprache.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten