An der alten US-Housing im Soonwald sind die Bagger angerückt. Der Dichtelbacher Beigeordnete Kevin Keber ist froh, dass das Relikt aus dem Kalten Krieg jetzt endlich abgerissen werden kann. Dirk Eberz
Tief im Soonwald lagerten die US-Truppen einst Atomsprengköpfe. Die alte Housing ihrer Soldaten gammelt seit 30 Jahren vor sich hin. Der Mob-Stützpunkt nebenan könnte jetzt reaktiviert werden. Aber als was? Wir haben uns bei Dichtelbach umgeschaut.
Lesezeit 5 Minuten
Im idyllischen Soonwald bei Dichtelbach mischt sich das Kreischen der Motorsägen in das Stakkato von Presslufthämmern. Über den alten Unterkünften von US-Soldaten, der Housing, drehen sich riesige Windräder, die sich majestätisch über dem Kandrich erheben.