Worauf es bei der Vorsorgevollmacht ankommt - Expertinnen und Experten der Notarkammer Koblenz informieren: Alles gut geregelt für den Fall der Fälle?: Experten informieren worauf es bei der Vorsorgevollmacht ankommt
Worauf es bei der Vorsorgevollmacht ankommt - Expertinnen und Experten der Notarkammer Koblenz informieren
Alles gut geregelt für den Fall der Fälle?: Experten informieren worauf es bei der Vorsorgevollmacht ankommt
Shutterstock
Wer darf wichtige Entscheidungen treffen, wenn man selbst aufgrund einer Krankheit, eines Unfalls oder aus Altersgründen nicht mehr in der Lage ist, seine persönlichen Angelegenheiten zu regeln? Das Gesetz sieht in solchen Fällen vor, dass ein Betreuungsgericht einen rechtlichen Betreuer bestellt. Mit einer Vorsorgevollmacht kann ein gerichtliches Betreuungsverfahren jedoch vermieden werden, indem eine Person des Vertrauens ermächtigt wird, Entscheidungen im Sinne des Vollmachtgebers/der Vollmachtgeberin zu treffen.
Die Befugnisse von Bevollmächtigten können umfassend sein: Entscheidungen in gesundheitlichen Fragen, die Vertretung bei Behörden, Fragen des Wohnorts und der Unterbringung, weitreichende Entscheidungen in finanziellen Fragen bis hin zur Verfügung über das gesamte Vermögen.