Wenige geben Fahrerlaubnis freiwillig zurück - ADAC sieht ältere Autofahrer auch nicht als Problemgruppe: ADAC sieht ältere Autofahrer auch nicht als Problemgruppe: Senioren behalten lieber ihren Führerschein
Wenige geben Fahrerlaubnis freiwillig zurück - ADAC sieht ältere Autofahrer auch nicht als Problemgruppe
ADAC sieht ältere Autofahrer auch nicht als Problemgruppe: Senioren behalten lieber ihren Führerschein
Eine betagte Frau sitzt am Steuer ihres Kleinwagens. Senioren behalten lieber ihre Fahrerlaubnis, denn sie wollen ihre Mobilität nicht verlieren – und gerade auf dem Land ist man ohne Auto oft aufgeschmissen. Foto: dpa picture alliance/dpa
Rheinland-Pfalz. Im Alter auf die Fahrerlaubnis verzichten? In Rheinland-Pfalz machen das nur sehr wenige Senioren. Viele wollen auch im Alter nicht ihre Mobilität verlieren. Zwar machen die Senioren einen großen Teil derjenigen aus, die ihre Fahrerlaubnis abgeben, dennoch sind es insgesamt nur wenige. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur in mehreren Landkreisen und Städten. Der ADAC sieht die Altersgruppe ab 65 Jahren aber ohnehin nicht als Risikofahrer.
Lesezeit 2 Minuten
Im Kreis Birkenfeld haben nach Angaben der Kreisverwaltung im vergangenen Jahr 17 Menschen ihren Führerschein für alle ihnen erteilten Klassen abgegeben. Das sagte Sprecherin Silke Haller. Sieben von ihnen waren ältere Menschen. Das entspricht einem Anteil von etwa 41 Prozent.