In Rheinland-Pfalz sind die ADAC-Helikopter nur zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang im Einsatz: ADAC-Helis sind nur bis Sonnenuntergang unterwegs: Warum die Luftretter nachts nicht kommen
In Rheinland-Pfalz sind die ADAC-Helikopter nur zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang im Einsatz
ADAC-Helis sind nur bis Sonnenuntergang unterwegs: Warum die Luftretter nachts nicht kommen
Diese Hubschrauber retten Menschen – aber nur zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang. In der Zeit dazwischen dürfen sie nicht fliegen. Foto: ADAC ADAC
Rheinland-Pfalz. 2010 Einsätze ist der in Koblenz stationierte Rettungshubschrauber Christoph 23 im vergangenen Jahr geflogen. Ein Rekord – und doch könnten es noch mehr sein. Denn in Rheinland-Pfalz dürfen die Rettungshubschrauber nur von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang fliegen, nicht davor und nicht danach. Lediglich der in Mainz stationierte Rettungshubschrauber ist bis 22 Uhr im Einsatz. „In viel zu vielen Regionen in Deutschland entscheiden nach wie vor die Uhrzeit und der Wohnort über die schnelle lebensrettende Hilfe aus der Luft“, kritisiert denn auch der Geschäftsführer der ADAC-Luftrettung, Frédéric Bruder.
Ärzte warnen, dass es durch das Nachtflugverbot zu Problemen bei der Notfallversorgung kommen kann, etwa bei Schlaganfallpatienten. Denn dadurch kann viel Zeit verloren gehen, gerade bei Schlaganfallpatienten zählt jede Minute. Der Grund für die Einschränkung ist, dass Nachtflüge aufwendiger sind, die Vorbereitungen länger dauern und immer zwei Piloten an Bord sein müssen.