Für zu schnelle Fahrer könnte es noch teurer werden
88 Millionen Euro: Blitzer bringen dem Land Rekordertrag
Unbeliebt, aber erfolgreich: die mobilen Blitzer im Land Foto: dpa
picture alliance/dpa

Rheinland-Pfalz. 88 Millionen Euro haben Radarfallen dem Land Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr in die Kasse gespült – so viel wie nie zuvor. Im Schnitt blitzte es im Land mehr als 7000-mal pro Tag. Innenminister Roger Lewentz (SPD) sagte, er sehe sich in dem Weg bestätigt, den Druck auf Raser auszubauen, weil zu schnelles Fahren nach zu geringem Sicherheitsabstand die häufigste Ursache für Verkehrsunfälle sei.

Hauptgrund für die Rekordwerte: Das Innenministerium hat für die Polizeipräsidien schon länger mobile Blitzer angeschafft, die Raser aus Anhängern heraus Tag und Nacht erwischen können. 2019 war das erste Jahr, in dem die Anlagen flächendeckend in ganz Rheinland-Pfalz zum Einsatz kamen, bestätigte Lewentz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten