Landesimpfzentren bleiben geschlossen, dafür soll es an zehn Krankenhäusern dezentrale Impfzentren geben: 500 weitere Impfbustermine bis Jahresende: Landesimpfzentren bleiben geschlossen
Landesimpfzentren bleiben geschlossen, dafür soll es an zehn Krankenhäusern dezentrale Impfzentren geben
500 weitere Impfbustermine bis Jahresende: Landesimpfzentren bleiben geschlossen
Mit den Drittimpfungen – den sogenannten Boosterimpfungen – soll es auch in Rheinland-Pfalz schneller vorangehen. Die Landesregierung plant unter anderem, die Zahl der Impfbusse aufzustocken. picture alliance/dpa
Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz setzt mit Blick auf steigende Corona-Neuinfektionen auf die sogenannten Booster-, also Auffrischungsimpfungen. Die soll es aber nicht in den Landesimpfzentren, die bis Ende September geschlossen wurden, geben. Sie bleiben zu, wie der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) mitteilte. Was die Landesregierung stattdessen plant – Fragen und Antworten:
Seit wann laufen in Rheinland-Pfalz die Boosterimpfungen, und wie viele Bürger haben bereits einen dritten Piks bekommen?
Nach Angaben der Landesregierung gibt es das Angebot seit dem 1. September. Es gilt vor allem für Menschen, die älter als 70 sind und deren zweite Impfung mindestens ein halbes Jahr zurückliegt.