">
Rheinland-Pfalz
200.000 Analphabeten im Land: Mit Tricks durch die fremde Welt der Buchstaben
Analphabeten: Mit Tricks durch die fremde Welt der Buchstaben

Markus Höffer- Mehlmer ist Leiter des Forschungs- und Entwicklungsprojekts "Alphabetisierung und Bildung (ALBI)".

dpa

Rheinland-Pfalz - Die Lesebrille vergessen, eine schmerzhafte Sehnenscheidenentzündung oder andere Ausreden: Analphabeten legen häufig aus Scham eine beachtliche Kreativität an den Tag, damit ihr Problem nicht auffliegt. Auf rund vier Millionen schätzt der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung die Zahl der Menschen in Deutschland, die so schlecht lesen und schreiben können, dass sie ohne Tricks und fremde Hilfe nicht klarkommen. In Rheinland-Pfalz dürfte die Zahl demnach bei rund 200 000 liegen. Doch in vielen Städten gibt es Hilfsangebote.

Lesezeit 3 Minuten
Rheinland-Pfalz – Die Lesebrille vergessen, eine schmerzhafte Sehnenscheidenentzündung oder andere Ausreden: Analphabeten legen häufig aus Scham eine beachtliche Kreativität an den Tag, damit ihr Problem nicht auffliegt. Auf rund vier Millionen schätzt der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung die Zahl der Menschen in Deutschland, die so schlecht lesen und schreiben können, dass sie ohne Tricks und fremde Hilfe nicht klarkommen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten