Familie In Rheinland-Pfalz finden 16 700 Kleinkinder keine Krippenbetreuung, obwohl Eltern Anspruch darauf haben: 16.700 Plätze fehlen im Land: Wohin mit den Kita-Kindern?
Familie In Rheinland-Pfalz finden 16 700 Kleinkinder keine Krippenbetreuung, obwohl Eltern Anspruch darauf haben
16.700 Plätze fehlen im Land: Wohin mit den Kita-Kindern?
Kinder müssen leider draußen bleiben – es gibt nicht genügend Krippenplätze für alle. In Deutschland klafft eine Betreuungslücke von 13,3 Prozent. In Rheinland-Pfalz ist die Situation noch dramatischer: Hierzulande finden 16 Prozent der unter Dreijährigen keinen Krippenplatz.
dpa
Berlin/Rheinland-Pfalz. Seit vier Jahren haben Eltern für ihr Kleinkind einen Rechtsanspruch auf Betreuung. Allerdings stehen für die Jüngsten noch nicht genug Krippenplätze zur Verfügung – trotz hoher Ausgaben. Warum ist das so? Wie ist die Betreuungssituation in Rheinland-Pfalz? Und was tut die Politik, um die Situation zu verbessern? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick:
Lesezeit 3 Minuten
Wie hat sich die frühkindliche Betreuung in Deutschland entwickelt?
Die Quote bei den Drei- bis Sechsjährigen liefert kaum noch Grund zur Klage. Sie liegt seit Jahren konstant über 93 Prozent. Der Staat hat seine Ausgaben für Kindertagesbetreuung seit 2005 insgesamt mehr als verdoppelt.