Koblenzer Rüstungsamt steht auf dem Prüfstand: Expertenteam soll Beschaffung beschleunigen
Das gesamte Beschaffungswesen der Bundeswehr steht auf dem Prüfstand. Im Zentrum steht das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung (BAAINBw) in Koblenz. Aber nicht nur. „Ziel ist ein schnelleres und effektiveres Rüstungsmanagement“, erklärt ein Sprecher des Berliner Verteidigungsministeriums gegenüber unserer Zeitung. Demnach ist eine Taskforce damit beauftragt worden, ein neues Konzept zu erarbeiten – auch mit externen Experten.
Lesezeit: 2 Minuten
+ 5 weitere Artikel zum Thema
Im Ergebnis könnte das auf eine umfassende Reform des Koblenzer Bundesamts hinauslaufen. Fakt ist: „Ein einfaches ,Weiter-so’ wird es sicher nicht geben“, sagt der Ministeriumssprecher.
Denn: „Systemschwächen sind offensichtlich geworden.“ Beklagt wird vor allem, dass es nicht schnell genug geht. „Häufig sind Projekte zu lange in der Planungsphase“, heißt es aus ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
Registrieren Sie sich hier
Tragen sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich auf Rhein-Zeitung.de zu registrieren.
Wählen Sie hier Ihre bevorzugte zukünftige Zahlweise.