Rheinland-Pfalz
Woher die Unzufriedenheit kommt: Kommunalpolitiker aus Rheinland-Pfalz berichten aus ihrem Alltag
Europawahl 2024
Wo soll man am Sonntag seine Kreuzchen machen? Viele Wähler sind verunsichert. Wir haben uns auf die Spur dieser Stimmung begeben (Symbolfoto).
Sebastian Gollnow. picture alliance/dpa/Sebastian G

Viele Bürger sind momentan unzufrieden. Das wird besonders in den Wochen vor der Wahl deutlich. Proteste und Anfeindungen auf Parteien und Politiker häufen sich. Wie aber gehen Kommunalpolitiker mit dieser wachsenden Unzufriedenheit um? Die Volontäre der Rhein-Zeitung haben mit einigen von ihnen gesprochen. Dabei ist ein Videobeitrag entstanden, den Sie hier sehen können.

In wenigen Tagen stehen wichtige Wahlen an: sowohl die Europawahl als auch die Kommunalwahl in Rheinland-Pfalz. Doch die Bürger zeigen sich verunsicherter denn je. Krieg in Europa und eine deutsche Ampelkoalition, der viele Menschen nicht mehr vertrauen, scheinen die Unzufriedenheit zu fördern und die Wahlentscheidung nicht unbedingt einfacher zu machen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten