Aus Scham und Angst verdrängen Millionen Deutsche ihr Leiden - Dabei ist eine Operation oft durch viel sanftere Therapien vermeidbar: Wie man Inkontinenz bekämpft: Aus Scham und Angst verdrängen Millionen Deutsche ihr Leiden
Aus Scham und Angst verdrängen Millionen Deutsche ihr Leiden - Dabei ist eine Operation oft durch viel sanftere Therapien vermeidbar
Wie man Inkontinenz bekämpft: Aus Scham und Angst verdrängen Millionen Deutsche ihr Leiden
Beckenbodengymnastik und Yoga ist beileibe nicht nur etwas, das Schwangeren hilft. Aus Sicht von Experten ist es eine durchaus wirksame Präventionsmaßnahme, um eine Inkontinenz zu verhindern. picture alliance/dpa/dpa-tmn
Schätzungsweise zehn Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Harn- oder Stuhlinkontinenz, aber die wenigsten sprechen darüber. Über die Hälfte der Betroffenen wendet sich nicht einmal an einen Arzt. Doch das ist fatal, denn unbehandelt verstärken sich die Inkontinenzbeschwerden – mit tiefgreifenden Folgen auf Alltag, Partnerschaft, Psyche und das soziale Leben.
Lesezeit 3 Minuten
Dagegen hilft nur eins: Aufklären, dem Leiden das Tabu nehmen und es als das darzustellen, was es ist – eine Volkskrankheit mit vielen Gesichtern, die bei Frauen und Männern ganz unterschiedlich sind. Ein Überblick:
Inkontinenz bei Frauen
Harninkontinenz ist laut Deutscher Kontinenz Gesellschaft die häufigste chronische Krankheit unter Frauen – noch vor Depression, Bluthochdruck und Diabetes.