Bei einer Corona-Erkrankung leiden oft Körper und Geist - Wie eine Reha bei Langzeitfolgen helfen kann
Wie Körper und Geist leiden: Nach Covid-19 wieder zu Kräften finden
Patientin Sandra Greco muss sich in der Hufeland-Klinik in Bad Ems wegen Post-Covid-Symptomen behandeln lassen, hier wird die Funktion ihrer Lunge getestet. Spezielle Sportkurse und Übungen, aber auch der Austausch in der Gruppe ebnen den Weg der Genesung. Fotos: dpa
dpa

Bad Kreuznach/Bad Ems. Christina Pleitz ist erschöpft. Treppen über drei Stockwerke hochzulaufen, das war für die 44-Jährige aus Traisen im Landkreis Bad Kreuznach früher kein Problem. Doch dann kam Corona. „Man verliert das Vertrauen in den Körper“, sagt Pleitz. Die Krankenschwester war gerade drei Wochen zur Rehabilitation in der Drei-Burgen-Klinik in Bad Kreuznach.

Lesezeit 3 Minuten
Eine der Diagnosen: Post Covid. Unter Laien werden die Begriffe „Post Covid“ und „Long Covid“ häufig synonym verwendet. „Bei Symptomen, die vier bis zwölf Wochen nach Erkrankungsbeginn auftauchen, sprechen Ärzte von Long Covid“, erklärt Wolfgang Neumeister, Chefarzt der Hufeland-Klinik in Bad Ems.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region