Rheinland-Pfalz
Wie bewegt man viele zur Corona-Impfung? Bereitschaft sinkt – auch wegen Horrormeldungen über Nebenwirkungen
Corona-Impfung
Impfung. Foto: Owen Humphreys/PA Wire/dpa
Owen Humphreys/PA Wire/dpa. dpa

Wer die Kommentarspalten in den sozialen Netzwerken zu Berichten über die Corona-Impfung liest, der ahnt, dass neben der größten Massenimpfung aller Zeiten ein vielleicht noch größeres Mammutprojekt auf Politik und Gesellschaft wartet: eine erfolgreiche Impfkommunikation. Wie also kann die Impfbereitschaft hochgehalten werden – der Schlüssel im Kampf gegen Corona –, obwohl es eine Flut von (Falsch-)Meldungen über Nebenwirkungen und Langzeitfolgen der Impfstoffe schon gibt und noch mehr davon geben wird?

Lesezeit 4 Minuten
Von April bis Dezember ist die Impfbereitschaft der Bürger je nach Umfrage von 70 auf 50 Prozent gesunken. Längst machen Berichte über Narkolepsie (Schlafkrankheit) als Nebenwirkung nach der Schweinegrippe-Impfung vor etwas mehr als zehn Jahren die Runde.

Ressort und Schlagwörter

Rheinland-Pfalz

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten