Umweltbewusstes Ehepaar aus der Pfalz betreibt schon seit zwölf Jahren eine Anlage - und scheitert jetzt an einem Verwaltungsakt
Wenn Fotovoltaik zum Albtraum wird: Ehepaar aus der Pfalz betreibt seit zwölf Jahren eine Anlage – und scheitert jetzt an Verwaltungsakt
Als Niedrigenergiehaus haben sich Roswitha und Dieter Lorenz ihren Alterssitz gebaut. Sie heizen mit Erdwärme und erzeugen mit einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach viel Strom selbst. Das schont die Umwelt und spart bares Geld.
Jochen Magnus

Obermoschel. Roswitha und Dieter Lorenz haben sich nach einem langen Berufsleben aus dem quirligen Rhein-Main-Gebiet zurückgezogen und einen Altersruhesitz im beschaulichen Obermoschel im Donnersbergkreis gebaut. Hier, nur einige Kilometer von Bad Kreuznach im Norden und Meisenheim im Westen entfernt, beginnt die Pfalz, genauer gesagt das Nordpfälzer Bergland. Hier scheint oft die Sonne, und deswegen gibt es auch viele Weinberge – obwohl ihre Zahl schrumpft. Statt Weintrauben reifen zu lassen, wird die Kraft der Sonne aber nun anderweitig genutzt: zur Erzeugung elektrischen Stroms durch Fotovoltaikanlagen. Ihre Dachmodule blinken zahlreicher auf den Häusern, als man es im nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz sehen kann.

Lesezeit 3 Minuten
Das Ehepaar Lorenz baute 2002 seinen Alterssitz. Beide können gut rechnen – sie als ehemalige Bankangestellte, er als ehemaliger Manager im Luftfrachtgeschäft. So kamen sie früh auf die Idee, Energie zu sparen. Sie planten das Haus bereits als Niedrigenergiehaus.

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten