Die Dächer und Schornsteine von Reihenhäusern sind am Rand einer Mainzer Straße zu sehen. Drastisch steigende Energiekosten machen derzeit vielen Mietern und Hausbesitzern zu schaffen. +++ dpa-Bildfunk +++ Frank Rumpenhorst. picture alliance/dpa
Rheinland-Pfalz ist ein Land der Immobilienbesitzer, nur im Saarland ist die sogenannte Eigentumsquote höher. Doch der Wert ist im Sinkflug, sank zuletzt von 58 Prozent im Jahr 2018 auf 51,3 im aktuellen Zensus. Der Eigentümerverband Haus & Grund schlägt Alarm - und gibt die Schuld der Landesregierung. Dem Verband geht es um die Grunderwerbssteuer, die sinken soll.
Lesezeit 4 Minuten
Etwas mehr als die Hälfte aller Wohnimmobilien in Rheinland-Pfalz gehört Privatleuten: 51,3 Prozent laut dem jüngsten Zensus. Nur im Saarland ist die sogenannte Eigentumsquote höher (60,1 Prozent), der Bundesschnitt liegt bei 42 Prozent. Vor fünf Jahren lag der Wert in Rheinland-Pfalz allerdings noch bei 58 Prozent.