Rheinland-Pfalz
Weinanbau: Steillagen-Wein gibt's nicht für 2,99 Euro

Mühselige Handarbeit: Winzer Günter Andre aus dem Moselort Ernst (Kreis Cochem-Zell) erntet im Valwiger Herrenberg Rieslingtrauben. Jetzt soll ein neues Qualitäts- und Marketingkonzept dafür sorgen, dass die Kunden auch die höheren Preise dafür zahlen. Archivfoto: Kevin Rühle

Kevin Rühle

Rheinland-Pfalz – Weinbau in Steillagen ist ein Kunsthandwerk, findet die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken (Grüne). Um dieses Bewusstsein bei Verbrauchern zu schärfen, gilt im Land ab sofort eine neue Regelung für die Kennzeichnung von Weinen, die aus solchen Steillagen stammen.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Redakteurin Nicole Mieding Diese Herkunft und damit neuerdings verbundene Qualitätskriterien sollen Kunden künftig gleich am Etikett erkennen. „Eine Steillage zu bewirtschaften heißt, auf kleiner Fläche mit hohem Arbeitsaufwand aus kleinen Trauben große Weine zu machen“, umschreibt es Höfken.

Ressort und Schlagwörter

Rheinland-Pfalz

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten