Zu viele Fehler bei der Kommunalwahl? Marcel Hürter stellt sich der Kritik - und nennt erstaunliche Zahlen
Wahlleiter: Jede einzelne Panne ist ärgerlich
Sie hatten die Wahl: Mehr als drei Millionen Rheinland-Pfälzer konnten bei der Kommunalwahl Ende Mai ihre Stimme abgeben. Rund um die Abstimmungen kam es dabei zu mehreren größeren und kleineren Pannen. Ungewöhnliche viele? Nein, sagt Landeswahlleiter Marcel Hürter. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher

Rheinland-Pfalz. Mehr als drei Millionen Wahlberechtigte, rund 100.000 Helfer, etwa 5500 Wahlen – und am Ende ein Mann, bei dem alle Ergebnisse zusammenlaufen: Marcel Hürter. Wir haben den Landeswahlleiter zum Gespräch gebeten, weil es rund um die vergangene Kommunalwahl so schien, als hätte es außergewöhnlich viele Pannen gegeben. Ein Gespräch über späte Ergebnisse, die Notwendigkeit von USB-Sticks im Jahr 2019 und heiß laufende Telefonleitungen in der Wahlnacht.

Lesezeit 4 Minuten

Herr Hürter, Zehntausende falsche Stimmzettel vor der Wahl, langes Warten auf die Ergebnisse danach – und dann auch noch teils falsch zugeordnete Stimmen: War bei der Kommunalwahl der Wurm drin?

Ich denke nicht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten