Abzocke Schon 1700 Fälle allein in diesem Jahr
Vorsicht, falsche Polizisten am Telefon!

Bei verdächtigen Anrufen angeblicher Polizisten: sofort die echte Polizei anrufen!

dpa

Rheinland-Pfalz. Der Mann am Telefon ist sehr entschieden und wortgewandt. Ein Einbrecher sei in der Nachbarschaft festgenommen worden, auf der bei ihm gefundenen Liste stehe auch der Name der Seniorin, ein Einbruch drohe – die Polizei werde gleich kommen, und die Wertsachen in Gewahrsam nehmen, zur Sicherheit natürlich.

Lesezeit 2 Minuten
„Wenn jemand am Telefon – egal, mit welcher Story – Geld verlangt: Auflegen“, sagt Gerhard Jost von der Kriminalinspektion Kaiserslautern. „Die echte Polizei holt kein Geld bei Ihnen ab, und sie ruft auch niemals von einer Rufnummer mit der 110 an.“ Bei den Anrufern handele es sich um Betrüger mit nur einem Ziel: ältere Menschen um ihr Geld und ihr Vermögen zu bringen.

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten