CDU fordert vom Land Schwimmprogramm
Vorschlag aus der CDU: Gibt es bald bewachte Badestellen am Rhein?
Nicht selten müssen die Helfer der DLRG ran, wenn Badende im Rhein in Gefahr geraten.
Sascha Ditscher (Archiv)

Rheinland-Pfalz. Um Badeunfälle im Rhein zu verhindern, sollten nach Ansicht des innenpolitischen Sprechers der CDU-Landtagsfraktion, Dirk Herber, Flächen ausgewiesen und von Rettungskräften bewacht werden. Ein generelles Schwimmverbot im Rhein halte er nicht für sinnvoll. Dies sei nicht zu kontrollieren und führe zu noch mehr Unfällen, weil Menschen dann auf verstecktere Plätze auswichen. Das geringe Angebot an Schwimmbädern in Rheinland-Pfalz und Einschränkungen des Badebetriebs wegen der notwendigen Corona-Hygieneregeln führten dazu, dass viele Familien auf Badeseen und Fließgewässer wie den Rhein auswichen. Dort sei die Unfallgefahr aber viel höher als im Schwimmbad.

Lesezeit 1 Minute
In Rheinland-Pfalz fehlten Schwimmbäder, sowohl Freizeit- als auch Lernschwimmbäder, beklagte Herber. Von den verbliebenen könnten unter den Corona-Regeln manche gar nicht öffnen. Allein, um die Bäder zu erhalten, sei ein Investitionsprogramm von rund 5 Millionen Euro notwendig.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten