Die Betriebe in Rheinland-Pfalz haben zwar volle Auftragsbücher, aber ein Nachwuchsproblem
Volle Auftragsbücher, aber ein Nachwuchsproblem: Dem Handwerk fehlen 2500 Lehrlinge
Handwerk sucht Azubis
Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt für Lehrstellenbewerber ist besser denn je. Foto: Martin Schutt
Martin Schutt. dpa

Rheinland-Pfalz. Angesichts der Nachwuchssorgen vieler Betriebe wirbt die Woche der Berufsbildung (2. bis 6. September) in Rheinland-Pfalz für eine Ausbildung im Handwerk. In den Köpfen vieler Menschen gelte eine Hochschulkarriere noch immer als vielversprechender, sagte Wirtschaftsminister Volker Wissing (FDP). Dabei biete das Handwerk Aussicht auf eine sichere Beschäftigung. Laut Mainzer Wirtschaftsministerium sind derzeit im Handwerk noch rund 2500 Auszubildendenstellen unbesetzt. Abgeschlossen wurden bis Ende Juli rund 6000 Ausbildungsverträge.

Lesezeit 1 Minute
Nach Angaben des Sprechers der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern (HwK), Kurt Krautscheid, bewegt sich die Zahl der Azubis in etwa auf dem Niveau der Vorjahre. Da aber ein Drittel der Betriebsinhaber im Handwerk Mitte 50 oder älter sind, bieten sich laut Krautscheid gute Zukunftschancen für den Nachwuchs.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten