Seit dem 1. Mai kann das Deutschlandticket für Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr für 49 Euro im Monat verwendet werden - als digital buchbares, monatlich kündbares Abonnement in ganz Deutschland. Bernd von Jutrczenka/dpa
Bund und Länder streiten seit Monaten über die künftige Finanzierung des Deutschland-Tickets. Bei der Zusammenkunft der Verkehrsminister in Köln konnte erneut keine Einigung erzielt werden. Somit steht die Fahrkarte möglicherweise schon wieder vor dem Aus. Der Geschäftsführer des Koblenzer Verkehrsverbunds Rhein-Mosel (VRM) findet deutliche Worte.
Lesezeit 2 Minuten
Die Verkehrsminister von Bund und Ländern haben bei ihrer Konferenz in Köln keine Einigung im Finanzstreit über das Deutschland-Ticket erzielt. In einem Beschlusspapier heißt es, die Länder seien bereit, dauerhaft die Hälfte des Zuschussbedarfs für das Ticket zu finanzieren.