">
Rheinland-Pfalz
Veilchendienstag: Das Land feiert doch noch - ein bisschen

Ihnen hätte wahrscheinlich auch Wasser von oben nichts ausgemacht: Diese Nixen feierten im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis. Der Karnevalsumzug dort zog mindestens 15.000 Jecken an. Dem närrischen Volk in anderen Regionen macht Sturmtief "Susanna" einen Strich durch die Rechnung. Foto: Niebergall

Rheinland-Pfalz. Die einen hatten Glück und konnten am Veilchendienstag ihre närrischen Umzüge auf die Straße lassen, die anderen sagten ihre Spektakel mit einer Träne im Knopfloch ab - und die Dritten überlegten schon, ob und wann sie denn ihre am Rosenmontag ausgefallenen Züge nachholen können. Die Straßenfastnacht in Rheinland-Pfalz klang aus, wie das Wetter sich gab: unbeständig und in Teilen stürmisch.

Lesezeit 3 Minuten
Von unseren Reportern Das kleine Heimbach-Weis übertrumpfte am Fastnachtsdienstag die Narrenhochburg Mainz: Rund 15.000 Zuschauer bejubelten in dem Neuwieder Stadtteil den Fassenachtszug. Das Spektakel mit einer Reihe von Motivwagen gehört traditionell zu den größten Narrenumzügen im nördlichen Rheinland-Pfalz, eingeleitet wird es von einem Weckruf am frühen Morgen durch die „Glockemännä“ (Glockenmänner).

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten