Rheinland-Pfalz
US-Militärstandorte im Land: Lewentz reist zu Gesprächen nach Washington

Roger Lewentz: Die US-Stationierungspolitik steht im Mittelpunkt.

dpa

Rheinland-Pfalz - Mit 60.000 Soldaten, US-Zivilangestellten und deren Familienangehörigen gilt Rheinland-Pfalz immer noch als der größte US-Flugzeugträger in Europa. Nach den komplizierten und lange strittigen Haushaltsberatungen in den USA reist Innenminister Roger Lewentz (SPD) mit Fachbeamten vom 25. bis 29. Januar nach Washington. Er will über die Zukunft der Standorte Ramstein, Baumholder oder auch Spangdahlem sprechen und mit "herzlicher Willkommenskultur" für sie werben.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Redakteurin Ursula Samary Denn diese stehen bei Spardebatten in den USA auch in Konkurrenz zu denen in den Wahlkreisen von US-Abgeordneten. Allerdings profitiere Rheinland-Pfalz von der Tendenz, dass die USA ihre in Deutschland stationierten Soldaten zunehmend in Rheinland-Pfalz konzentrieren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten