Einstiges Vorzeigeprojekt hatte Verbindungen zu Islamisten und Salafisten - So viel Geld floss von Stadt und Land an die Betreiber: Urteil vom Oberverwaltungsgericht bestätigt: Al-Nur-Kita in Mainz bleibt geschlossen
Einstiges Vorzeigeprojekt hatte Verbindungen zu Islamisten und Salafisten - So viel Geld floss von Stadt und Land an die Betreiber
Urteil vom Oberverwaltungsgericht bestätigt: Al-Nur-Kita in Mainz bleibt geschlossen
Das Vorzeigeprojekt einer islamischen Kita in Mainz ist gescheitert: Das Oberverwaltungsgericht bestätigte die Schließung. Die Betreiber haben eine enge Verbindung zur islamistischen Muslimbruderschaft. picture alliance/dpa
Mainz. 2019 wurde der ersten muslimischen Kita in Rheinland-Pfalz die Betriebserlaubnis vonseiten des Landes Rheinland-Pfalz entzogen, nun urteilte das Oberverwaltungsgericht in Koblenz: Die Al-Nur-Kita in Mainz bleibt geschlossen, das Vorgehen war rechtmäßig.
Lesezeit 3 Minuten
Die Begründung ist indes aufsehenerregend: Der Betreiberverein habe „eine enge Verbindung zur Muslimbruderschaft und eine erhebliche Nähe zu salafistischen Bewegungen“ gehabt, urteilte das Gericht – und diese Verbindungen seien frühzeitig sichtbar gewesen.