Eine Umfrage zur Europawahl prognostiziert erhebliche Veränderungen für die großen Parteien: Umfrage zur Europawahl: Grüne könnten ihr Ergebnis verdoppeln
Eine Umfrage zur Europawahl prognostiziert erhebliche Veränderungen für die großen Parteien
Umfrage zur Europawahl: Grüne könnten ihr Ergebnis verdoppeln
Rheinland-Pfalz. Bei der Europawahl am 26. Mai könnte es in Rheinland-Pfalz deutliche Verschiebungen gegenüber dem Ergebnis von 2014 geben. Größter Gewinner dürften die Grünen sein. Laut dem Politrend des SWR-Politikmagazins „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ könnten sie ihr Ergebnis mehr als verdoppeln und von 8,1 Prozent auf 18 Prozent Zustimmung steigen. Hingegen drohen sowohl der CDU als auch der im Land regierenden SPD empfindliche Verluste. Die CDU bliebe nach SWR-Angaben stärkste Kraft, kommt nach 38,4 Prozent vor fünf Jahren nun aber auf lediglich 31 Prozent. Die Sozialdemokraten liegen bei 21 Prozent (2014: 30,7 Prozent).
Lesezeit 1 Minute
Auf ein Stimmenplus hoffen dürfen auch FDP und AfD. Die AfD käme laut Politrend auf 9 Prozent (2014: 6,7), die FDP auf 8 Prozent. Die Liberalen waren 2014 nur bei 3,7 Prozent gelandet.
Die Europapolitik spielt laut Umfrage bei der Wahlentscheidung eine größere Rolle als noch vor fünf Jahren.