Rheinland-Pfalz/Berlin
Trotz Kritik: Mindestlohn-Kontrolleure kommen weiter in Uniform

Für einige zu martialisch: Uniformierte Beamte des Hauptzollamts Koblenz auf einem Mindestlohn-Kontrollgang in Mülheim-Kärlich. Foto: Sascha Ditscher

Rheinland-Pfalz/Berlin. Bei den Mindestlohnkontrollen des Zolls stören sich einige Geschäftsleute massiv daran, dass die Beamten dabei ihre Dienstkleidung tragen, zu der auch Stiefel und Waffe gehören. Daran soll sich aber nichts ändern, wie auf Anfrage beim Bundesfinanzministerium zu erfahren ist. Nach Darstellung eines Sprechers haben das Ministerium bisher auch keine Beschwerden über ein angeblich zu martialisch wirkendes Auftreten erreicht. 

Lesezeit 1 Minute
„Die Zollbeamten sind Vollzugskräfte des Bundes, die wie die Polizei auch Dienstkleidung tragen – auch zur besseren Erkennbarkeit.“ Die Waffe diene vor allem der Eigensicherung. Bei Verkehrskontrollen störe sich auch niemand an Polizeiuniformen. In Zivil sind Zollbeamte bei Kontrollen nur aus taktischen Gründen unterwegs – wenn bei einem Einsatz zu befürchten ist, dass Personen, die überprüft werden sollen, ansonsten zu schnell Verdacht schöpfen ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region