Berlin sagt 80-prozentige Wiederaufbauunterstützung für Hauseigentümer ohne Elementarversicherung zu
Treffen kommunaler Vertreter: Einfache Anträge, Vorwürfe gegen Landrat
Staatssekretärin Nicole Steingaß und der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies sprachen im Anschluss an die Sitzung von einem Symbol für den Aufbruch.
Vollrath

Ahrtal/Mainz. Die rheinland-pfälzische Wiederaufbau-Beauftragte für das Hochwasser-Katastrophengebiet will die Antrags- und Bewilligungsverfahren für betroffene Kommunen, Unternehmen, Privatpersonen und Vereine straffen. Diese Verfahren müssten verständlich und zügig umsetzbar sein, sagte Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß (SPD) nach einem Treffen mit kommunalen Vertretern im schwer getroffenen Ahrtal.

Lesezeit 1 Minute
Zu dem Treffen waren auch der Chef der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei, Fabian Kirsch, und Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) per Videokonferenz zugeschaltet. Braun erklärte, dass für die betroffenen Hauseigentümer ohne Elementarversicherung in dem Gesetz für den milliardenschweren Wiederaufbaufonds eine 80-prozentige Wiederaufbauunterstützung vorgesehen sei.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten