Wirtschaft Die Übernachtungszahlen steigen nur langsam - Wie Politiker und Touristiker die Branche stärken wollen
Tourismus-Boom: Wie bekommen wir mehr Urlauber ins Land?

Der Tourismus boomt in Deutschland – aber nicht in Rheinland-Pfalz. In den vergangenen zehn Jahren stieg die Anzahl der Übernachtungen deutschlandweit um 26,8 Prozent, in Rheinland-Pfalz dagegen nur um 9 Prozent. Bei den Gästeankünften sieht es ähnlich aus: Bundesweit liegt die Zuwachsrate im Zehnjahresvergleich bei 38,4 Prozent, in Rheinland-Pfalz waren es nur 19,4 Prozent. Auch wenn die Branche sich 2015 über einen neuen Gäste- und Übernachtungszahlenrekord freuen konnte, zeigt dies: Es ist noch viel Luft nach oben.

Das soll sich ändern – das Land will nicht länger Schlusslicht sein. Daher sitzen die wichtigsten Touristiker des Landes wie die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, der Dehoga, der Tourismus- und Heilbäderverband oder die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern nun als Berater mit der Landespolitik an einem Tisch: in der neu gegründeten Tourismus-Enquetekommission.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten