Psychische Auffälligkeiten nehmen laut Studien bei Schülern zu - Wie ein neues Programm dieser Entwicklung entgegentreten soll
Studien: Psychische Auffälligkeiten nehmen bei Schülern zu – ein neues Programm soll helfen
Schületr
Kinder gehen zu ihrem Klassenzimmer. Foto: Jonas Güttler/Symbol
DPA

Die Corona-Pandemie. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Der Klimawandel. Wir leben in Krisenzeiten, die uns alle belasten. Klar ist: Alle sind betroffen, die Gesellschaft, auch und vor allem Kinder und Jugendliche. Der Schulleiter des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Bad Dürkheim sagt: „Die Anzeichen von Stress und psychischen Problemen bei Schülern treten in den vergangenen Jahren, verstärkt durch die Corona-Pandemie, immer mehr in den Schulen auf.“

Lesezeit 2 Minuten
Diesen Belastungen will das rheinland-pfälzische Bildungsministerium mit einem Projekt mit den Namen „Beware“ entgegentreten. „Beware“ steht dabei für die Begriffe Bewusstsein, Aufklärung und Resilienz, also psychische Widerstandsfähigkeit. Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) betont bei der Vorstellung des Vorhabens, dass die psychische Gesundheit genauso wichtig sei wie die körperliche.

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten