Der Stoff kann fatale Folgen für das Ökosystem haben
Stoff kann fatale Folgen fürs Ökosystem haben: Weniger Phosphor in unseren Gewässern
Phosphor kommt auch über die Kläranlagen in Flüsse. In Rheinland-Pfalz hat sich die Wasserqualität zuletzt verbessert. Aber reicht das?
dpa

Rheinland-Pfalz. In den vergangenen Jahren ist immer weniger Phosphor aus rheinland-pfälzischen Kläranlagen in die Bäche und Flüsse gelangt. Dennoch sind es noch Hunderte Tonnen pro Jahr. Die Folgen können beispielsweise sein, dass Fische sterben oder sich nicht mehr fortpflanzen, weil die Wasserqualität dafür nicht mehr gut genug ist.

Lesezeit 2 Minuten
Wie viel des Nährstoffes Phosphor in die Fließgewässer kommt, wird laut dem Umweltministerium in Mainz alle zwei Jahre erfasst. Demnach waren es im Jahr 2014 in Rheinland-Pfalz 378 Tonnen. 2016 ist die Menge auf 339 Tonnen und 2018 auf 290 Tonnen Phosphor gesunken.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten