SPD-Chef Norbert Walter-Borjans erklärt im Interview sein Nein zu Kampfdrohnen: SPD-Chef Walter-Borjans im Interview: „Viele lehnen ferngesteuertes Töten strikt ab“
SPD-Chef Norbert Walter-Borjans erklärt im Interview sein Nein zu Kampfdrohnen
SPD-Chef Walter-Borjans im Interview: „Viele lehnen ferngesteuertes Töten strikt ab“
SPD-Chef Norbert Walter-Borjans trimmt seine Partei auf links. Im Gespräch mit unserer Zeitung begründet er, warum er noch nicht über Kampfdrohnen für die Bundeswehr abstimmen will. Und er erklärt, wie er sich eine neue Bundesregierung nach der Wahl 2021 vorstellen könnte. Foto: dpa dpa
Berlin. Die SPD rüstet sich für das Wahljahr 2021 und geht auf Konfrontationskurs zum Koalitionspartner. Im Interview mit unserer Zeitung lässt SPD-Chef Norbert Walter-Borjans wenig Sympathie für die Union erkennen und setzt sich für eine Vermögensteuer ein. Zudem macht er deutlich, dass er in dieser Legislatur nicht mehr über die Bewaffnung von Drohnen entscheiden will. Den Schutz der Bundeswehrsoldaten sieht er eher durch nicht funktionierende Waffen und Flugzeuge gefährdet.
Lesezeit 4 Minuten
Herr Walter-Borjans, die Corona-Pandemie kostet uns pro Monat mindestens 15 Milliarden Euro. Brauchen wir zur Behebung dieser Schäden eine Corona-Abgabe? Oder lassen wir unsere Kinder auf den Schäden sitzen?
Der größte Fehler wäre es, nach der Krise eine Vollbremsung einzuleiten.