Rheinland-Pfalz
So sieht Brüderle die Hahn-Geschichte: Land wollte nur Starthilfe geben

Als die Welt am Hahn noch in Ordnung war: Vor 24 Jahren wurde der Militärflughafen in einen zivilen Flughafen umgewandelt. Ende der 90er-Jahre gelang es dem damaligen Vizeministerpräsidenten Rainer Brüderle, Fraport als Mehrheitsgesellschafter zu gewinnen. Als Fraport sich 2009 verabschiedete, ging es bergab, sagt Brüderle heute. Foto: dpa

Rheinland-Pfalz. Wenn es um die Hahn-Misere geht, reicht der frühere Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) das Thema - wie zuvor schon der Grünenpolitiker Daniel Köbler - wie eine heiße Kartoffel weiter und kritisiert die FDP: "Der Hahn war ein Kind von Rainer Brüderle, von niemandem anderen", erklärte Beck im Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". 

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Chefreporterin Ursula Samary Hatte der Flughafen nur einen Geburtshelfer? Wie erinnert sich eigentlich der frühere Vizeministerpräsident des Landes und Bundeswirtschaftsminister Brüderle an die Anfänge, als er mit dem damaligen Ministerpräsidenten Rudolf Scharping (SPD) beim Abzug der Amerikaner vor der gewaltigen Konversionsaufgabe stand?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten