Telefonaktion: Experten der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland stehen für Ihre Fragen zur Verfügung
RZ-Telefonaktion: Experten erklären, was die Pflegereform in der Praxis bedeutet
Wichtige Teile der Pflegereform 2022 sind zum 1. Januar in Kraft getreten. Wie sich diese Änderungen auf die eigene Pflegesituation auswirken, ist für Betroffene oftmals schwer einzuschätzen.
picture alliance/dpa

Bereits im Juni 2021 wurde die Pflegereform 2022 vom Bundestag verabschiedet – zum 1. Januar dieses Jahres sind für Pflegebedürftige wichtige Teile davon in Kraft getreten. Ziele der Neuregelungen sind nach Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit unter anderem eine Entlastung der Pflegebedürftigen in stationärer Pflege, eine Anpassung der Pflegesachleistung in der ambulanten Pflege sowie Verbesserungen in der Kurzzeitpflege.

Lesezeit 2 Minuten
Wie sich die Änderungen auf die eigene Pflegesituation auswirken, ist für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen oftmals schwer einzuschätzen. Hinzu kommt die Unsicherheit, ob möglicherweise neue Anträge zu stellen sind, um Leistungen zu erhalten. Was die Neuregelungen in der Pflege für die Betroffenen konkret bedeuten und welche Handlungsmöglichkeiten sie haben, dazu informieren Experten der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) heute ...

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten